FAQ

Allgemein

Was ist SeedJection™ und wie funktioniert die Technologie?

SeedJection™ ist unsere patentierte Technologie, die nützliche Mikroorganismen direkt ins Innere des Samens injiziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Saatgutbeschichtungen bleiben die Mikroorganismen dabei im schützenden Kern des Samens aktiv und lebensfähig, um die Keimung optimal zu unterstützen.

Warum sind Mikroorganismen für die Landwirtschaft überhaupt wichtig?

Mikroorganismen (Bakterien oder Pilze) spielen eine zentrale Rolle für gesundes Pflanzenwachstum. Sie helfen den Wurzeln, Nährstoffe aufzunehmen, fixieren Stickstoff, schützen vor Krankheiten und fördern die Bodenfruchtbarkeit. In der Natur verlassen sich Pflanzen täglich auf diese winzigen Partner. Sie in der Landwirtschaft zu nutzen, bedeutet, im Einklang mit dem Ökosystem zu arbeiten.

Ist der SeedJection™-Prozess sicher für Samen und Umwelt?

Ja. SeedJection™ injiziert Mikroorganismen direkt in den Samen, ohne seine Struktur zu beschädigen oder das natürliche Mikrobiom zu stören. So wird der Einsatz synthetischer Agrochemikalien im Sinne einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Pflanzenproduktion reduziert.

Wird Ihre Technologie bereits im Feld eingesetzt?

SeedJection™ wurde erfolgreich in Feldversuchen an verschiedenen Standorten europaweit getestet und wird bereits kommerziell zur Sojasaatgutbehandlung eingesetzt. Die Technologie hat ihre Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen unter Beweis gestellt – von der Keimung über die Lebensfähigkeit des Mikroorganismus bis hin zu den Ertragsergebnissen.

Funktioniert SeedJection™ bei allen Kulturen und mit verschiedenen Mikroorganismen?

Derzeit ist SeedJection™ für Sojabohnen optimiert, wird aber bereits für Mais und weitere Kulturen adaptiert. Das System ist mit einer breiten Palette mikrobieller Wirkstoffformulierungen kompatibel. Dazu zählen auch solche, die sich mit herkömmlichen Verfahren nur schwer stabilisieren lassen.

Für Saatgutproduzenten

Wie lässt sich SeedJection™ in meinen bestehenden Saatgutproduktionsprozess integrieren?

SeedJection™ ist als modulares Hochdurchsatzsystem konzipiert, das sich nahtlos in bestehende Saatgutaufbereitungsanlagen einfügt. Das kompakte containerbasierte Format ermöglicht eine flexible Platzierung ohne Unterbrechung Ihres aktuellen Workflows.

Was umfasst eine komplette SeedJection™-Einheit und wie flexibel ist das System?

Eine komplette SeedJection™-Einheit besteht aus einem 40-Fuß-Container, in dem mehrere Maschinen integriert sind. Diese übernehmen das Vereinzeln, Fixieren und Aufschneiden des Saatguts, die Injektion von Mikroorganismen sowie das Anbringen eines Verschlusses. Das System verfügt über zentrale Steuerungseinheiten und Software-Schnittstellen zur Echtzeitüberwachung. Dank seines modularen und skalierbaren Aufbaus eignet sich das System sowohl für zentrale als auch dezentrale Produktionsstandorte.

Wie hoch ist die Behandlungskapazität des SeedJection™-Systems?

Unsere Industrieanlagen sind für Hochdurchsatz ausgelegt und können tausende Samen pro Sekunde verarbeiten. So machen wir biologische Saatgutverbesserung skalierbar, zuverlässig und produktionsreif.

Ist die Technologie zum Leasing, zum Kauf oder als Dienstleistung verfügbar?

Wir bieten flexible Geschäftsmodelle wie nutzungsbasierte Leasingoptionen an. So können Saatgutunternehmen SeedJection™ ohne hohe Anfangsinvestitionen einfach nutzen.

Bieten Sie technische Einführung und operativen Support?

Wir begleiten unsere Partner während des gesamten Onboarding-Prozesses von der Systeminstallation und Kalibrierung über die Bedienungsschulung bis zu den ersten Produktionsläufen. Unsere Technik- und Serviceteams sorgen dafür, dass jede SeedJection™-Einheit reibungslos in Ihren Workflow integriert wird und von Anfang an zuverlässig arbeitet.

 

Für technische oder kommerzielle Anfragen wenden Sie sich bitte an Doris Gusenbauer, Leiterin Business Development.

Für Hersteller biologischer Wirkstoffe

Wie hilft SeedJection™ dabei, mein Portfolio an mikrobiellen Produkten zu erweitern?

SeedJection™ ermöglicht die präzise und geschützte Applikation von Mikroorganismen, die sich auf der Samenoberfläche nur schwer stabilisieren lassen. So eröffnen sich neue Produkt- und Forschungsfelder.

Wie können Hersteller mikrobieller oder biologischer Produkte mit Ensemo zusammenarbeiten?

Wir bieten ein Entwicklungspartnerschaftsmodell an. Dabei werden mikrobielle Stämme mithilfe unserer kompakten Laborversion der SeedJection™-Maschine unter realistischen technischen Bedingungen getestet.

Was sind die Vorteile einer solchen Entwicklungspartnerschaft?

Die Partnerschaft ermöglicht eine verlässliche Validierung der Wirksamkeit, eine effiziente Optimierung der Ausbringungsbedingungen sowie die Skalierung erfolgreicher Formulierungen für den Markt. Eine Zusammenarbeit eignet sich daher besonders gut für Proof-of-Concept-Projekte und die Formulierungsentwicklung.

Welche Forschungsunterstützung bieten Sie bei der Evaluierung von mikrobiellen Stämmen?

Wir bieten maßgeschneiderte F&E-Unterstützung, inklusive Entwicklung von Injektionsprotokollen, Lebensfähigkeitsstudien und Keimtests. All das basiert auf anerkannten wissenschaftlichen Standards und validierten Verfahren.

Für Landwirte

Welche Vorteile bieten SeedJection™-behandelte Samen für Landwirte?

Landwirte erhalten gebrauchsfertiges Saatgut, das bereits wirksame Mikroorganismen enthält. Es sind keine weiteren Misch-, Beschichtungs- oder zusätzlichen Arbeitsschritte nötig. Dies führt zu einer erhöhten Feldleistung, birgt ein reduziertes Fehlerpotenzial und spart Zeit bei der Aussaat.

Hebt SeedJection™ die Notwendigkeit hofeigener Beimpfung oder Samensaatbeschichtung auf?

Ja. Die Mikroorganismen sind bereits in das Saatgut injiziert und im Inneren versiegelt. Dadurch entfällt eine zusätzliche Oberflächenbehandlung.

Wie verbessert SeedJection™ die Effizienz und senkt die Einsatzkosten?

SeedJection™ vereinfacht den Aussaatprozess, spart Arbeitszeit, minimiert Produktverluste und kann die kostenintensive Abhängigkeit von Düngemitteln und anderen Betriebsmitteln verringern. Gleichzeitig wird die gesunde Pflanzenentwicklung vom ersten Tag an gefördert.

Sind Ihre Samen mit meiner vorhandenen Saatgerät kompatibel?

Definitiv. SeedJection™-behandelte Samen behalten ihre Standardgröße, Form und Fließeigenschaften bei und können problemlos mit herkömmlichen Sämaschinen verwendet werden.

Wie lange kann ich behandeltes Saatgut ohne mikrobielle Wirkungsverluste lagern?

Unsere Versuche zeigen, dass SeedJection™-behandeltes Saatgut unter kommerziellen Lagerbedingungen mindestens sechs Monate lang lebensfähige Bakterienpopulationen erhalten. Dies übertrifft die typische Haltbarkeit von oberflächenbehandeltem Saatgut um ein Vielfaches.