Was ist SeedJection™ und wie funktioniert die Technologie?
SeedJection™ ist unsere patentierte Technologie, die nützliche Mikroorganismen direkt ins Innere des Samens injiziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Saatgutbeschichtungen bleiben die Mikroorganismen dabei im schützenden Kern des Samens aktiv und lebensfähig, um die Keimung optimal zu unterstützen.
Warum sind Mikroorganismen für die Landwirtschaft überhaupt wichtig?
Mikroorganismen (Bakterien oder Pilze) spielen eine zentrale Rolle für gesundes Pflanzenwachstum. Sie helfen den Wurzeln, Nährstoffe aufzunehmen, fixieren Stickstoff, schützen vor Krankheiten und fördern die Bodenfruchtbarkeit. In der Natur verlassen sich Pflanzen täglich auf diese winzigen Partner. Sie in der Landwirtschaft zu nutzen, bedeutet, im Einklang mit dem Ökosystem zu arbeiten.
Ist der SeedJection™-Prozess sicher für Samen und Umwelt?
Ja. SeedJection™ injiziert Mikroorganismen direkt in den Samen, ohne seine Struktur zu beschädigen oder das natürliche Mikrobiom zu stören. So wird der Einsatz synthetischer Agrochemikalien im Sinne einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Pflanzenproduktion reduziert.
Wird Ihre Technologie bereits im Feld eingesetzt?
SeedJection™ wurde erfolgreich in Feldversuchen an verschiedenen Standorten europaweit getestet und wird bereits kommerziell zur Sojasaatgutbehandlung eingesetzt. Die Technologie hat ihre Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen unter Beweis gestellt – von der Keimung über die Lebensfähigkeit des Mikroorganismus bis hin zu den Ertragsergebnissen.
Funktioniert SeedJection™ bei allen Kulturen und mit verschiedenen Mikroorganismen?
Derzeit ist SeedJection™ für Sojabohnen optimiert, wird aber bereits für Mais und weitere Kulturen adaptiert. Das System ist mit einer breiten Palette mikrobieller Wirkstoffformulierungen kompatibel. Dazu zählen auch solche, die sich mit herkömmlichen Verfahren nur schwer stabilisieren lassen.